Dr. Bartholomeus Kressensteins Noris-Liga-Rückblick

 Dr. Bartholomeus Kressensteins Noris-Liga-Rückblick

Die Noris-Liga, der Traum, der Beste Pokémontrainer der Noris-Region zu werden. Er sollte endlich Wirklichkeit sein. Nachdem monatelang Verträge geschlossen, Konferenzen in die Länge gezogen, mit Partnern verhandelt, Bewerbungsgespräche geführt und Sponsoren eingekauft wurden, war es endlich soweit. Am 2. August 2020 öffnete die Noris-Liga zum ersten Mal ihre Pforten. All die harte Arbeit, all das Training und all das Geld, welches die Arenaleiter, die Sponsoren und die Pokémon in die Liga gesteckt hatten, sollte nun Früchte tragen.

Morgenstund hat Gold im Mund...

Doch um dies zu realisieren, Begann der Tag sehr früh. Bereits um 4 Uhr morgens verschlief ich fast, wenn meine geschätzte Sekretärin Frau Ray mich nicht kennen würde und um Punkt 4.01 Uhr mit Kaffee und den Trainerunterlagen bei mir aufgekreuzt wäre. Die Trainerunterlagen, alle Trainer, die sich für die Noris-Liga qualifizieren wollen. Diese mussten natürlich vor der Liga geprüft und durch den Chef persönlich begutachtet werden. Begleitet wurde dieses wichtige Unterfangen von Nori, Frau Rays Erstgeborenen, unserem jüngsten Top-Vier-Mitglied und seiner kleinen Schwester Nora-chan, ein Energiebündel, welches meine Dokumente fast dreimal durcheinander brachte.

Wo sind nur die Pokémon-Eier?

Nachdem unsere Trainer alle registriert wurden, ging es zur Pellerhaus-Passage, dem Zentrum der Liga. Hier wurden wir von Becky Stabbington empfangen. Frau Stabbington hatte kurz zuvor ihren Abschluss in Pokémon-Zucht erworben und bekleidet seitdem die Führungsetage in der Pensionsabteilung. Allerdings hatte Frau Stabbington ihre Pokémon-Eier verloren, welche sich jedoch zwei Meter neben ihrem Korb befanden. Problem gelöst, und Frau Stabbington versprach, dass es keine weiteren Eierprobleme für den Rest der Liga geben würde.

Nachdem Frau Stabbington für die Trainerregistrierung und ihre Aufgaben im Laufe der Liga erneut instruiert wurde, begann das Briefing der Arenaleiter und der Top-Vier. Frau Ray viel es dabei leider etwas schwer, ihre kleine Nora-chan bei Laune zu halten, doch Nori versprach sich ihrer anzunehmen und seine Mutter an diesem besondern Tag so zu entlasten. Nichtsdestotrotz schien der frühe Morgen reibungslos zu verlaufen. Oh was waren wir naiv…

Team Anima auf dem Vormarsch

Kurz vor der Eröffnungszeremonie kam dann die erste Schreckensnachricht. Wegen einem gigadynamaximierten Relaxo nahe der A3 kam es zu einer Lieferkettenunterbrechung bei unserem Ordenmanufakteur. So wären die Orden fast nicht rechtzeitig zur Liga eingetroffen. Dies konnte jedoch dank einiger unserer exzellent ausgebildeten Arenaleiter schnell behoben werden. Mithilfe von Kramor konnten wir schnell unseren Lieferanten entgegenkommen und die Orden abholen.
Die Zeit der Abwesenheit nutzte jedoch eine Verbrecherorganisation namens „Team Anima“, um sich Zugang zu unseren Trainern zu verschaffen. Mit Lügen und Betrug schafften sie es, den Trainern einen Fake-Orden unterzujubeln und Pokémon zu entführen. Auch die Eier von Frau Stabbington wurden mehrfach gestohlen. Unter der Zuhilfenahme eines mutigen 10-jährigen gelang es uns jedoch, das uns feindlich gesinnte „Team Anima“ aufzuhalten bei dem Versuch, die Noris-Liga zu sabotieren.

Top-Vier wider willen

Die nächste schlimme Nachricht folgte jedoch auf dem Fuß. Nora-chan hatte es mit ihrer Ungestühmtheit übertrieben, Nori als großer Bruder nicht rechtzeitig eingegriffen und so den Bogen endgültig überspannt. Er bekam Hausarrest. Auch eine Einmaligkeit unserer Liga: Unser fähigstes Top-Vier-Mitglied darf keine Herausforderung annehmen, weil er sein Zimmer nicht aufgeräumt und nicht wie versprochen auf seine kleine Schwester aufgepasst hat… Da ich nicht in die Erziehung meiner Sekretärin eingreifen wollte, galt es nun, einen Ersatz zu finden. Und da Frau Ray für diesen Schlamassel verantwortlich war, durfte unsere Profi-Evolizüchterin selbst mit ihren kleinen Kostbarkeiten den Platz einnehmen.

Ein ereignissreicher tag

Nachdem der weitere Tag zunächst positiv verlief und unsere Sponsoren und Partner über die aktuelle Lage unterrichtet wurden, sollte sich das nächste Übel ereignen. Durch einen ungeschickten Einsatz der Attacke „Dynaflut“ durch einen Trainer kam es zeitweise zu Wasserproblemen, welche das Ligatunier ein wenig nach hinten verschob, nachdem wir es mühsam vorgezogen hatten. Auch der beherzte Einsatz von „Sonnentag“ führte leider nicht zum erwünschten Ergebnis einer schnellen Trocknung aller Trainer und ihrer Pokémon, sondern eher zu einem subtropischen Klima innerhalb unserer Pellerhaus-Passage. Dies ist jedoch nichts, womit man in unserer Pokémonwelt sowieso nicht rechnet, daher nahmen unsere Trainer dies gewohnt sportlich.
Schlussendlich zeigten sich in unserem Turnier der Beste der Besten und wurde ausreichend gekürt, so dass die Noris-Liga offiziell erfolgreich beendet werden konnte.

2021 kann kommen

Doch nach der Liga ist vor der Liga. Bereits am nächsten Tag begannen wir im Rahmen unseres Qualitätsmanagements, die vergangene Liga zu evaluieren und neue Verträge für das kommende Jahr zu verhandeln. Die Arbeit eines Liga-Präsidenten endet nie….

Leave a Reply