Ihr kennt sie, sie sprießen aus dem Boden, und auch wir wollen es uns nicht nehmen lassen. Wir eröffnen das Format „Dr. Kressensteins Rankings“ mit einem Ranking der Main-Games von Pokémon. Und obwohl wir natürlich am liebsten unsere eigene Noris-Liga auf Platz 1 wählen würde, bleiben wir hier bei den offiziellen Titeln von Nintendo. Für das Ranking sind dabei ein paar einzelne Regeln zu beachten.
Ranking-Regeln
Und das ist die wichtigste Regel: Dieses Ranking ist die persönliche Meinung des Autors, Dr. Kressenstein. Und auch wenn ich versuche, manchmal mit Fakten zu argumentieren, so ist hier doch viel Meinung und Bauchgefühl mit dabei. Jeder darf gerne anderer Meinung sein.
Die Spiele werden zunächst nach Generation aufgeteilt. Heißt: Rot/Blau/Gelb werden von Feuerrot/Blattgrün und Let’s Go Evoli/Pikachu unterschieden. Dies liegt zum einen an den zusätzlichen Gimmicks, Features und Möglichkeiten, die einsetzbar sind. Dabei ist aber immer auch zu beachten, zu welcher Zeit entsprechendes möglich war. Eine Gen1 Mechanik mit einer Gen7 Mechanik nach gleichen Maßstäben zu vergleichen wäre langweilig, da dann das Ranking der Generationen entspräche.
Die Spiele werden nach Region aufgeteilt. Nur nach Generation würde nämlich bedeuten, Rubin/Saphir und Feuerrot/Blattgrün könnten nur gemeinsam betrachtet werden. Dies würde aufgrund dessen, dass es ganz andere Spiele sind, einem differenzierten Ranking nicht gerecht.
Spiele einer Generation und einer Region werden zusammengefasst. Rubin/Saphir und Smaragd z.B. bekommen eine einheitliche Wertung. Auch wenn die Zusatzeditionen oftmals etwas mehr Content bietet, so sind die Spiele doch so ähnlich, dass eine eigene Auflistung mir nicht sinnvoll erscheint. Extracontent wird jedoch nicht ignoriert, sondern eher allen Spielen derselben Kategorie zugeordnet.
Die Ausnahme für Regel 4 ist in der 5. Generation zu finden. Bei Schwarz 2 und Weiß 2 handelt es sich zwar um die selbe Region in der selben Generation, jedoch ist die Story eine grundlegend andere. So baut die Story zwar auf Schwarz und Weiß auf, ist aber als Sequel zu betrachten und daher eine eigene Story. Bei Ultrasonne und Ultramond ist die Abweichung der Story nur am Ende, und der Impact auf die Hauptstory so minimal, dass die Ultraeditionen einheitlich mit Sonne und Mond betrachtet werden.
Zurück
Weiter
Spielekategorien
Aus dieser Aufteilung ergeben sich die folgenden 13 Spielekategorien. In den Klammern schreibe ich dahinter die Abkürzungen, die ich fortan verwenden werde:
Rot/Blau/Gelb (RBY)
Gold/Silber/Kristall (GSC)
Rubin/Saphir/Smaragd (RSE)
Diamant/Perl/Platin (DPP)
Schwarz/Weiß (SW)
X/Y (XY)
Sonne/Mond/Ultrasonne/Ultramond (SMUSUM)
Schwert/Schild (SWSH)
.
.
Feuerrot/Blattgrün (FRLG)
Heartgold/Soulsilver (HGSS)
Schwarz 2/Weiß 2 (S2W2)
Omegarubin/Alphasaphir (ORAS)
Let’s Go Pikachu/Evoli (LGPE)
.
Freut euch also auf die nächsten Wochen, wenn in regelmäßigen Abständen die einzelnen Plätze veröffentlicht werden. In wenigen Tagen fangen wir schon mit meinem persönlichen Platz 13 an, also seid gespannt.
Präsident der Noris-Liga, wird Euch ab sofort in einer regelmäßigen Kolumne mit seinem analytisch aufbereiteten Fachwissen zur Seite stehen und Euch so einen etwas anderen Einblick in die Welt der Pokémon, in verschiedensten Themenbereichen, gewähren.
Den Anfang macht die Artikelreihe “Dr. Kressensteins Rankings”.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.